Senior-Junior-Mentoring

Viele Menschen wünschen sich nach ihrer Pensionierung eine „Post-Job-Tätigkeit“, die ihnen:

  •  Freude macht und Befriedigung bringt,
  • eine sinnvolle und geachtete Rolle in der Gesellschaft gibt,
  • maximale Freiheit in ihrer Alltagsgestaltung gewährt,
  • Kontakt zur jungen Generation vermittelt,
  • ermöglicht, etwas von ihrer Erfahrung, ihrem Wissen, ihrer Lebensweisheit an junge Menschen weiter zu geben.

 

Dies lässt sich wunderbar verwirklichen in einem Senior - Junior  MENTORING, dessen Kernstück und Ausgangspunkt ein Berufungscoaching mit dem Berufungskompass ist.

 

Darauf aufbauend können die gestandenen „Post-Job-Professionals“ potentiellen Professionals der Zukunft Einblick in die wahre Berufswelt geben, sie an ihrem reichen Erfahrungsschatz teilhaben lassen, ihnen wertvolle Tipps aus eigener Praxis geben, vielleicht auch interessante Kontakte vermitteln und konkrete Erfahrungen ermöglichen.

 

Was liegt näher, als dass ein junger Mensch, der eine Zuneigung zu einer bestimmten Branche - von der Architektur bis zur Zoologie - verspürt, die Weisheit eines erfahrenen Experten anzapft, der in dieser Branche seit Jahrzehnten zu Hause ist, mit allen Sorten von Menschen und Arten von Tätigkeiten, die in dieser Branche von Bedeutung sind, persönlich zu tun hatte, so manche Herausforderung, die für diese Branche charakteristisch ist, selbst gemeistert hat, aus eigenen Erfolgserlebnissen ebenso wie aus Erfahrungen des Scheiterns gelernt hat, worauf es in diesem Umfeld wirklich ankommt, um zu gedeihen, erfolgreich zu sein und glücklich zu werden?

 

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann lassen Sie sich zum BCJM, zum Berufungscoach für junge Menschen, ausbilden und bei Ihrem Senior - Junior  MENTORING von Dr. Claudio Weiss methodisch unterstützen. Unser Ziel ist es, in jeder Region (z.B. deutsche Schweiz und deutsche Bundesländer) für jede Branche mindestens einen solchen Senior-Junior-Mentor vermitteln zu können. Dies soll auch ein Beitrag zur Verbindung der Generationen und zur Bewältigung des  demografischen Wandels sein - immer mehr Senioren bei immer weniger Nachwuchs von unten -, der sich in den kommenden Jahren noch verstärken wird.