Berufungscoaching für junge Menschen 

Das tragfähige – und bisher fehlende -  Fundament für eine wirkungsvolle Berufsberatung im 21. Jahrhundert

 

Damit eine berufliche Tätigkeit nicht nur äusseren Erfolg sondern auch innere Erfüllung bringt, muss sie Ausdruck der inneren Berufung eines Menschen sein. Deshalb kommt die Erkundung der Berufung zuerst, die Wahl des Berufes danach.

 

Beispielsweise kann die Berufung, Menschen mit körperlichem Einsatz und/oder manueller Tätigkeit zu heilen oder zu kräftigen, sich in verschiedenen Berufen – Chirurg, Physiotherapeut, Chiropraktiker, Masseur, Sporttrainer, Erste Hilfe Leistender etc. – konkretisieren. Ein Berufungscoaching für junge Menschen wirft Licht auf die Berufung von Jugendlichen und steckt damit gleichsam das Terrain ab, innerhalb dessen nach Berufen und Ausbildungswegen gesucht werden sollte. Damen und Herren, die Berufungscoachings mit dem BKJM durchführen können, heissen „Berufungscoach für junge Menschen“ (BCJM).

 

Für eine Tätigkeit als BCJM kommen grundsätzlich alle „Professionals“ in Frage, die mit der Zielgruppe junge Menschen von 14 bis 23 Jahren beruflich zu tun haben, also BerufsberaterInnen, StudienberaterInnen, Lehrpersonen, SchulleiterInnen, AusbildnerInnen, Lehrlingsbeauftragte, Jugendcoaches,

SozialabeiterInnen, PsychologInnen, pensionierte HR-Fachleute etc..

 

Insbesondere für hauptberufliche BerufsberaterInnen stellt die zusätzliche Qualifikation zum Berufungscoach eine wertvolle Ergänzung ihres Repertoires und eine Weiterentwicklung ihrer Professionalität dar, verfügen sie doch nun neben ihrem Fachwissen über Berufsbilder und Ausbildungsgänge auch über ein in die Tiefe gehendes und aussagekräftiges Instrument, um das berufliche Naturell ihrer jugendlichen Klientinnen und Klienten zu ergründen und sichtbar zu machen. Diese gewinnen so auch wesentliche Einsichten über sich selbst, was wiederum den Nutzen, den sie aus der Beratung ziehen, enorm erhöht.

 

Für eine erfolgreiche Tätigkeit als BCJM sind neben beruflichen auch persönliche, insbesondere die eigene Motivation betreffende Hintergründe entscheidend. Deshalb geht einer Anmeldebestätigung

für einen Ausbildungskurs eine entsprechende Abklärung gemeinsam mit Dr. Claudio Weiss voraus.

 

Zum nächsten Ausbildungskurs